***
***
Briefe über das Mönchswesen
Der
Text
liegt im OpenOffice-Format vor. Ich habe zwei Bände von
120 und 70 Seiten vorgesehen. Wenn ein Text mit einer
Leerseite beginnt, dann ist die erste Textseite die
Rückseite der letzten Textseite des vorhergehenden Textes
(eine Textdatei in OpenOffice muß immer mit einer rechten,
d. h. ungeraden Seite beginnen.)
Einband
vorn und Einband
hinten am besten auf schweres (250 g/m²) Fotopapier
drucken. Achtung: Die Dateien sind 10 bzw. 11 MB groß!) Im
folgenden steht die Seitennummer der ersten Seite in
Klammern.
Titelblatt
modern (1), O
beatissime lector (4, also linke Seite, am besten auf
Transparentpapier drucken), Inhalt
(5), Einführung
(6), Literatur
und
Abkürzungen (10), Titel_1
(11), Textprobe_1
(12), Vorrede_1
(13), 1.
Brief (16), 2. Brief
(18), 3.
Brief (21), 4. Brief
(25), 5.
Brief (28), 6 . Brief
(34), 7 . Brief
(36), 8 . Brief
(42), 9 . Brief
(47), 10 . Brief
(58), 11 . Brief
(65), 12 . Brief
(77), 13 . Brief
(89), Titel_2
(95), Textprobe_2
(96), Vorrede_2
(97), 14 . Brief
(100), 15 . Brief
(109), 16 . Brief
(120). Ende des 1. Bandes
Titelblatt
modern (127), 17 . Brief
(129), 18 . Brief
(136), 19 . Brief
(145), 20 . Brief
(150), 21 . Brief
(165), 22 . Brief
(171), Dictionnaire
Sachen (175), Dictionnaire
Personen (187).
Zwei Auszüge können auch separat gelesen werden und sind
besonders für den katholischen Religionsunterricht geeignet:
"Ein
Gottesurteil und drei Wunder auf einmal " und "Heilige
Kriminelle ".